Kindliche Entwicklung | Sprache
Sonderpädagogische Frühförderung – Unterstützung für eine positive Entwicklung
Die ersten Lebensjahre sind für die kindliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Besonders bei Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten oder bestehenden sowie drohenden Behinderungen ist es besonders wichtig, dass sie und ihre Familien frühzeitig Förder- und Unterstützungsangebote erhalten. Je eher diese Angebote in Anspruch genommen werden, desto größer sind die Chancen auf eine positive Entwicklung.
Ziel der Frühförderung
Frühförderung zielt darauf ab, Entwicklungsauffälligkeiten möglichst frühzeitig zu erkennen und das Kind gezielt in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Dadurch wird das Kind in seiner Aktivität und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft gestärkt, sodass es ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen kann.
Individuelle Unterstützung
Abhängig von den Bedürfnissen des Kindes bietet die Sonderpädagogische Beratungsstelle sonderpädagogische Diagnostik sowie individuelle Förder- und Entwicklungsbegleitung für die Bereiche Wahrnehmung, Motorik, Kognition/ Denken, Kommunikation/ Sprache sowie die soziale Entwicklung.
Zusammenarbeit mit Eltern und Fachkräften
Frühförderung erfolgt immer in enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Fachkräften, immer auf Wunsch und im Auftrag der Eltern.
Kostenfrei und zugänglich
Die Angebote der Sonderpädagogischen Frühberatungsstelle sind für alle Familien kostenfrei und unterliegen der Schweigepflicht. Informationen werden nur mit dem Einverständnis der Sorgeberechtigten ausgetauscht.